SERIE: LEAD MANAGEMENT (CHECKLISTE)

Checkliste Lead Nurturing
#1 Klären Sie die Schlüsselfragen Ihrer Zielgruppen
- Welche Kriterien sind für Ihre Kunden – je nach Rolle im Buying Center – relevant, damit sich diese für Ihre Lösungen entscheiden?
- Welche Einstellungen, Bedenken und Bedürfnisse hegen sie?
- Welche Verbindung haben sie zu Ihren Produkten und Lösungen?
- Welche Schmerzpunkte gibt es?
- Wie unterscheiden sich hier die Aussagen zwischen den Segmenten?
- Und wie reagieren die Personas jeweils auf Ihr Leistungsversprechen?
#2 Sorgen Sie für ein positives Kundenerlebnis
Identifizieren Sie im Vorwege der Content-Produktion Experten, die Ihren Informationsstücken Paten stehen. Ferner braucht es Content-Marketeers, die diese Informationen aus Ihren Experten herauskitzeln und deren Know-how in Fachartikel gießen. Oder in Form von Interviews, Pros und Contras, Umfragen, Porträts, Leitfäden, Checklisten, Whitepapers, E-Books, Slideshares, Videos, Podcast, Newsletter, Blogs, Posts und Tweets und und und aufbereiten.
Wichtige Punkte für eine ausgeprägte Customer Experience („CX“) Ihrer Kunden
- Wo liegen die neuralgischen Touchpoints über alle Kanäle – angefangen vom Messe-Marketing bis hin zur Service-Plattform?
- Mit welchem Reifegrad übergibt Ihre Kommunikation Leads an den Vertrieb?
- Welche Lead-Qualifizierungen geht der Übergabe voraus?
- Welche Erfolgskontrollen braucht es? Welche Erfolgskennzahlen (KPI) sind relevant?
- Und wie kommt der After-Sales-Prozess in Gang?
- Welche Prozessschritte lassen sich anhand von Marketing-Triggers wie Geburtstag, Nicht-Reaktion auf eine Maßnahme etc. automatisieren, indem der Versand einer individuellen Grußkarte ausgelöst oder ein Telefonnachfass initiiert wird?
- Starten Sie mit überschaubaren Projekten im Rahmen Ihres Messemarketings, beispielsweise mit einem Einladungs-Management.
- Erfassen Sie aber auch spontane Messebesucher als Leads. Für die schnelle Abwicklung vor Ort auf einer Veranstaltung helfen Visitenkarten-Scanner nebst Texterkennung. Im Weiteren erfolgt beispielsweise ein Messe-Follow-up per Mail, mit Download-Möglichkeiten für weiterführenden Content.
Autorin: Kristina Schreiber
Wichtige Impulse für diese beiden Checklisten innerhalb unserer Lead-Management-Serie haben unsere bisherigen Interview-Partner geliefert: Marketing-Professor Dr. Jürgen Seitz, der an der Stuttgarter HdM Hochschule der Medien lehrt, sowie Bernd Wagner, Regional Vice President für die Marketing Cloud bei Salesforce Deutschland.
Neuen Kommentar schreiben