Buchvorstellung

Lese-Tipp: Neuer Führungsstil für digitale Zeiten
Alles hinterfragen!
Wenn Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsschritte digitaler werden – habe ich dann andere Verpflichtungen gegenüber meinen Mitarbeiter/innen? Und sollte ein/e Mitarbeiter/in deshalb andere Aufstiegschancen haben?
Wolfgang Jenewein, seines Zeichens BWL-Professor, Coach und Berater, widmet sich in seinem Buch „Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind – und warum sie es wahrscheinlich sogar ernst meinen“ genau solchen Fragen. Und kommt zu interessanten Antworten: Mit der von ihm viel erwähnten Generation Y ergeben sich ganz neue Ansprüche und Erwartungen an Sinn und Gestaltung der Arbeit. Neue Jobs, neue Formen der Zusammenarbeit – das führt auch zwangsläufig dazu, dass all diejenigen, die bis heute die Geschicke geleitet haben, sich verändern müssen. Dabei denkt Jenewein nicht nur in den Kategorien Erfolg und Profit – sein Ansatz geht darüber hinaus und betont Kategorien wie Sinn der Arbeit, Leidenschaft und flexible Hierarchien.
Dabei verlangt er der einen oder anderen Führungskraft einiges ab und tritt ihr sicherlich auch mal auf den Schlips. Wer allerdings als Manager/in ehrlich mit sich selbst ist, wird schnell erkennen, dass genau das die Momente sind, in denen klar wird, dass es höchste Zeit ist, etwas zu verändern.
Das Buch
Das bereits vielfach verkaufte Buch umfasst 196 Seiten und ist in fünf Kapitel aufgeteilt. Jenewein thematisiert darin Menschenbilder, eine grundsätzliche Haltung zu Arbeit, Wirtschaften und verschiedene Arten von Führungsstilen. Er weitet seine Ideen sogar auf Beispiele aus der Tierwelt aus und stellt moderne Führungspersonen vor – mit einem offensichtlich starken Faible für Fußball.
Die Kapitel sind aufgeteilt in kurze, leicht verdauliche Zwischenabschnitte und sind gespickt mit Anekdoten und Geschichten aus Wirtschaft und Alltag, die seine Botschaften äußerst anschaulich machen. Dem Autor gelingt so immer wieder der Sprung von Theorie zu Praxis, was das Ganze wirklich kurzweilig macht und das Buch zu einer passenden Ferienlektüre macht. Praxisnah und erfrischend ist außerdem: Er stellt ganz konkrete Methoden vor, mit denen sich die Leser/innen selbst hinterfragen können und damit eine Steilvorlage dafür bekommen, an sich zu arbeiten und ihr Team voran zu bringen.

Keine 200 Seiten, kurzweilig zu lesen und ein guter Anlass, mit etwas Abstand über den Arbeitsalltag und sich selbst nachzudenken: Der Bestseller von Wolfgang Jenewein eignet sich optimal als Lektüre für einen erkenntnisreichen Sommerurlaub.
Erschienen 2018 im Ecowin Verlag, ISBN: 978-3711001672
196 Seiten, 20,00 Euro
Fazit
Ein angenehmer Anlass, sich selbst und die Arbeitswelt um sich herum zu hinterfragen – ohne dabei zu viel Anstrengung auf sich nehmen zu müssen. Und wenn am Ende dabei herauskommt, dass Mitarbeiter/innen und Chefs glücklicher werden: Umso besser!
Sommer-Verlosung
Neugierig geworden und noch keine Ideen für Lesestoff am Strand? Dann schreiben Sie uns! Unter den ersten zehn Emails, die uns erreichen, verlosen wir ein druckfrisches Exemplar von Wolfgang Jeneweins „Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind“.
Emails an: redaktion@tonno-digitale.de, Betreff: Urlaubslektüre.
Viel Glück!
Autor: Julian Christ
Neuen Kommentar schreiben