Marketingleiter-Umfrage Hannover Messe 2019

LinkedIn: Nummer 1 bei B2B-Marketingleitern
Zwei Drittel der dort interviewten Kommunikationsmanager nennen LinkedIn als das für ihr Geschäft derzeit wichtigste soziale Netzwerk. Auf Platz Zwei folgt XING mit einer Zustimmung von 14 Prozent, Youtube und Facebook teilen sich Platz Drei mit jeweils 8 Prozent. Twitter (4 Prozent) und Instagram (2 Prozent) spielen für die geschäftliche B2B-Kommunikation demnach nur eine deutlich untergeordnete Rolle.
Bei der Frage, ob sich Social Media eignet, um Investitionsentscheider zu erreichen, gehen die Meinungen auseinander: 44 Prozent zeigen sich diesbezüglich unentschieden oder äußern sich sogar eher kritisch. Die relative Mehrheit der Teilnehmer schätzt die Möglichkeiten als „eher gut“ ein. Unabhängig von dieser Frage wird die Social-Media-Arbeit aus Sicht der Umfrageteilnehmer in den kommenden zwei Jahren weiter an Bedeutung für die B2B-Kommunikation gewinnen.

Auch die Rolle von Influencern in der B2B-Kommunikation ist bei weitem noch nicht eindeutig: Rund jeder zweite Marketing- und PR-Manager hat sich noch keine abschließende Meinung gebildet. Nur jeder Fünfte (18 Prozent) plant eigene Influencer-Projekte innerhalb der nächsten 12 Monate. Rund ein Drittel bewertet die Rolle von Influencern für ihre Kommunikationsarbeit als „eher gut“ oder „sehr gut“.

Die vollständige Auswertung der Marketingleiter-Umfrage steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung (PDF, 13 Seiten)
Neuen Kommentar schreiben