Tipps für ein Videomarketingkonzept

Sieben Tipps: Videomarketingkonzept
#1 Suchen Sie Beispiele und Stile, die Ihnen gefallen und die Sie den Mitarbeiter/innen oder dem Dienstleister zeigen können. Das hilft mehr als ein vollständig ausgearbeitetes Konzept. Schon zu detailliert ausgearbeitete Ideen können sich im Nachhinein als unpassend oder unmöglich herausstellen. Die Suche einer neuen Idee verschwendet wertvolle Zeit und Ressourcen. Gehen Sie mit einer ungefähren Vorstellung an die Planung heran, ist die Ausarbeitung viel effizienter.
#2 Verpacken Sie nicht zu viele Botschaften in einem Video. Sie werden niemals jede Ihrer Zielgruppen ansprechen können, deswegen müssen Sie es auch nicht versuchen.
Entscheiden Sie sich für eine Kernbotschaft, die eine Zielgruppe erreichen soll und nutzen Sie diese Aussage als roten Faden. Mehrere kurze Videos für je eine Zielgruppe sind sinnvoller als ein ganzer Film, der die Hälfte Ihrer Zuschauer/innen langweilt.
#3 Drehen Sie immer mit einer klaren Content-Strategie. Produzieren Sie fortlaufend Inhalte, die idealerweise aufeinander aufbauen. Ein Redaktionsplan hilft allen Beteiligten zu planen und Ideen sinnvoll einzubauen.
#4 Drehen Sie kurze Filme. Eine Länge von maximal eineinhalb Minuten ist genug. Die Aufmerksamkeit Ihrer Zuschauer/innen nimmt nach dieser Zeit meistens ab oder sie sehen sich das Video erst gar nicht an. Investieren Sie Zeit und Ressourcen also lieber in mehrere kurze Videos.
#5 Streben Sie nicht nach Perfektion. Ein ordentlich produziertes Video mit ein paar Schönheitsfehlern bringt Ihnen mehr, als jedes nicht ausgespielte Video. Obwohl Qualität wichtig ist, geht es in erster Linie darum, überhaupt Content für Ihre Marketingkanäle zu produzieren. Nach ein paar Anfängerfehlern werden Sie wissen, was gut wirkt und gut aussieht. Übung macht den Meister!
#6 Informieren Sie sich, welche Socia-Media-Kanäle am besten mit welcher Art von Video bespielt werden. YouTube erfordert längere Videos, auf Facebook reichen einminütige Filme. Testen Sie ruhig aus, welche Formate auf welchem Kanal Ihre Zielgruppe am besten erreichen.
#7 Analysieren Sie ihre Videos nach jeder Veröffentlichung. Ohne ordentliches Tracking nützt Ihnen das beste Video nichts. Wenn Sie wissen, wie welches Videos performt und wen es anspricht, fällt es Ihnen leichter, die nächsten Videos zu planen, sowie einen eigenen Stil zu entwickeln.
Lesen Sie, warum Sie Corporate Videos produzieren sollten und wie Sie diese konzipieren im ersten Beitrag unserer neuen Serie „Corporate Videos im B2B-Marketing”.
Autorin: Friederike Sajdak
Neuen Kommentar schreiben