Blog für B2B-PR und Lead Generierung

Tool Review: PressFile

Ordnung ins Verteiler-Chaos bringen

Ordnung ist das halbe Leben - und vereinfacht auch Arbeitsabläufe

[Lesezeit: 6-8 Minuten] Die Software-Lösung PressFile bietet Marketers und PR-Verantwortlichen ein vielversprechendes Tool, um Herr über über Verteiler-Listen zu werden, die sich auf unterschiedlichen Computern und Servern befinden. Weiter

Tool Review: Lead-Management-Apps

Messekontakte digital managen

Messe-Leads App für B2B-Marketing

[Lesezeit: 6-8 Minuten] Auch in Zeiten der Digitalisierung sind und bleiben Messen für B2B-Unternehmen ein wichtiges Marketing-Instrument, besonders für die Lead Generierung. Was sich durch die Digitalisierung jedoch geändert hat, ist das Management der dort gesammelten Kontakte. Wir stellen eine Auswahl interessanter Tools vor. Weiter

Interview: Coresystems AG

Das Bewusstsein für den Kunden

Sebastian Ulbert, CMO der Coresystems AG

[Lesezeit: 10-12 Minuten] In vielen B2B-Unternehmen hakt die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb. Das weiß fast jeder, der mal in einer der beiden Abteilungen gearbeitet hat. Eine kritische Barriere, die einer erfolgreichen Etablierung eines digitalen Marketings im Wege steht. Wie es richtig geht, erzählt uns Sebastian Ulbert, Chief Marketing Officer der Coresystems AG. Weiter

Serie: Lead Management (Teil #3)

„Online-Aktivitäten-Protokolle sind Gold wert“

Melanie Gipp, Marketo-Managerin

Bewerten, Übergeben und Optimieren von B2B-Kontakten: Wie sich Kundenmerkmale festlegen und auf neue Kontakte übertragen lassen. Und wie reife Leads gemessen werden und automatisiert zum Sales-Team gelangen. All das skizziert Melanie Gipp, Field Marketing Manager EMEA beim Marketing-Software-Anbieter Marketo in Frankfurt. Weiter

SERIE: LEAD MANAGEMENT (CHECKLISTE)

Checkliste Lead Nurturing

Damit der Schuh nicht drückt und die Kundenreise zum Erlebnis wird: Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten startklar sind und identifizieren Sie Paten Ihrer Informationsstücke

Viele Marketeers scheitern schon daran, verschiedene Personas als Zielgruppen festzulegen. Wonach sie diese auch noch fragen müssen – all das entlang der verschiedenen Phasen im Kaufentscheidungsprozess – steht auf einem anderen Blatt. Zwei Checklisten zum guten Kundenerlebnis. Weiter

SERIE: LEAD MANAGEMENT (TEIL #2)

Lead Nurturing: Noch vor dem Vertrieb

Bernd Wagner, Regional Vice President für die Marketing Cloud bei Salesforce: „Wenn Vertriebsmitarbeiter durch Automatisierung erfolgreicher sind als Vertriebler mit analoger Arbeitsweise, dann werden auch die Rolodex im Vertrieb weniger und Mitarbeiter sind bereit, ineffiziente Verhaltensmethoden aufzugeben“

Erziehen, fördern, Pflegen von Beziehungen: Lead Nurturing qualifiziert Interessenten in jeder Phase der Kaufentscheidung mit relevanten Informationen weiter. Was es im Kundendialog und bei der Anreicherung von Datensätzen zu beachten gilt – acht Tipps von Salesforce-Manager Bernd Wagner. Weiter

TOOL-REVIEW: LeadLab

LeadLab: Spurensuche auf Firmen-Websites

Spurensuche auf B2B-Websites – mehr Transparenz für den Vertrieb

Logisch, dass B2B-Unternehmens-Websites die Bedürfnisse und die Interessen ihrer Besucher ansprechen müssen. Doch woher bekommen Vertriebs-Teams die notwendigen Informationen, um die weitere Kundenreise zu gestalten? Weiter

SERIE: LEAD MANAGEMENT (TEIL #1)

Lead Management: Vier Tipps zum Einstieg

Prof. Dr. Jürgen Seitz fordert „eine End-to-End-Betrachtung und die Zusammenarbeit des ungleichen Duos Kommunikation und Vertrieb“

Einstiege ins strukturierte Lead-Management – vier Tipps von Marketing-Professor Dr. Jürgen Seitz, der an der Stuttgarter Hochschule der Medien die Bereiche Marketing, Medien und Digitale Wirtschaft lehrt: Wie B2B-Marketeers und Vertriebsmitarbeiter Klippen umschiffen und Chancen ergreifen können. Weiter

SERIE: LEAD MANAGEMENT (INTRO)

Kontakte professionell nutzen: Nichts leichter als Lead Management? Von wegen!

Lead Management: Herkulesaufgabe, die von B2B-Entscheidern geliebten Kanäle und Touchpoints virtuos zu bespielen müssen

Lead-Management ist für viele B2B-Marketeers ein unbestelltes Feld – ob bei Einstieg, Strategie, Kontaktqualifizierung („Lead Nurturing“), Messen oder Optimieren von Akquise-Kampagnen. Unsere neue Serie zeigt, welche Potenziale ein professionelles Lead Management bietet und worauf es dabei ankommt. Weiter

SERIE: INTERNATIONALE PR (TEIL #2)

Wie internationale PR schlagkräftig wird – Tipps zum „Team-up“ von Frank Dudley, TÜV Rheinland

Wie „glokale“ Zusammenarbeit in der PR funktioniert – von Frank Dudley, TÜV Rheinland

Pressearbeit grenzüberschreitend zu steuern, erfordert viel dezentrale Koordinationsarbeit. Frank Dudley weiß das aus eigener Anschauung. Im letzten Part unseres Zweiteilers erläutert der Pressesprecher Internationales bei TÜV Rheinland, was Architekten einer globalen Pressearbeit bei der Planung und Koordination beherzigen müssen – vor allem im kulturellen Miteinander der Teams. Weiter

INTERVIEW: BOSCH REXROTH

„Dem Vertrieb Erfolge bescheren“

Bosch-Rexroth-Managerin Silke Lang: „Profitieren von der engen Zusammenarbeit der deutschsprachigen Einheiten“

Der digitale Wandel bei Bosch Rexroth in Lohr ist längst noch nicht abgeschlossen. Besonders wichtig ist es Silke Lang, „dass Kommunikation und Sales wie ein Tandem funktionieren“. Die Marketingleiterin Europa Mitte bei Bosch Rexroth im TONNO-DIGITALE-Interview. Weiter

SERIE: INTERNATIONALE PR (TEIL #1)

Wie internationale PR schlagkräftig wird – Tipps von Frank Dudley, Pressesprecher Internationales bei TÜV Rheinland

TÜV-Rheinland-Manager Frank Dudley: „Ohne den langen Atem beim Beziehungsbau können Sie keinen ,Return on Communications‘ erzielen“

„Wenn Sie Pressearbeit international aussteuern, müssen Sie deren Architektur auch dezentral koordinieren.“ So lautet das Credo von Frank Dudley. Der Pressesprecher Internationales bei TÜV Rheinland steuert die globalen PR-Aktivitäten von Boston aus. Er skizziert, wie sich Pressearbeit grenzüberschreitend gestalten lässt. Weiter

VIRTUAL REALITY TOOLS

Virtuelle Messen: Messebesuch ade?

Virtuelle Messen: Dialog in Echtzeit in einer als wahrhaftig empfundenen Umgebung

Treffen sich Anbieter von Investitionsgütern bald zum Messeplausch mit ihren Kunden in künstlichen Umgebungen? B2B-Messen sind für Vertrieb und Kommunikation immens aufwendig, aber heute noch praktisch unersetzlich. Grund genug, um über virtuelle Pendants nachzudenken – und nachzuhaken, wie der Stand bei den Entwicklern virtueller Realitäten ist. Wie echt fühlen sich entsprechende Simulationen („Virtual Reality“ oder „VR“) heute schon an? Weiter